Der Letter Berger Schützenverein e.V. hat einen neuen König! Stefan Laukamp regiert! Karin Reuver ist Königin!

Pauline Stegmann ist Bierkönigin!

Laute Schüsse sind zu hören in Münichs Busch. Kein Zweifel, der Letter Berger Schützenverein feiert Schützenfest, und dicht gedrängt stehen die Menschen um die Tische und an der Vogelstange. Umjubelt wird am Ende Stefan Laukamp, der den Vogel-Rest nach eigenem Bekunden, ohne sich vorher auf die Königschaft eingestellt zu haben, ganz spontan herunterschießt.

Rund 180 Schützen waren bereits morgens angetreten. Sie ehrten zuerst Thomas Winkelhüsener und Tanja Hericks für 25-jährige Mitgliedschaft, verabschiedeten Oberst Paul Klüsener. Altkönig David Vennemann überreichte Max Brinkschulte den „Orden für besondere Verdienste“.

Schließlich wird es Ernst. Der Kampf um den Titel beginnt. Die erst 19-jährige Pauline Stegemann beweist Frauenpower und erringt mit einem gut platzierten Schuss den Titel der Bierkönigin. Damit tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters und Opas, die beide bereits Schützenkönige waren. Ob es geplant war, wird sie später gefragt. „Meine Freundin ist Bierkönigin bei den Allgemeinen, und da habe ich mir gedacht, warum nicht?“ „Oh, wie ist das schön…!“, singen die Schützen begeistert. Kameradschaft wird bei den Letter Bergern großgeschrieben. Oder wie es Schießmeister Reinhard „Heito“ Elsbecker ausdrückt: „Wer einmal im Verein ist, geht nicht wieder raus.“

Bierkönigin Pauline Stegemann wird vom Vater und einigen Vorständen gefeiert!

Nachdem schließlich der Flügel fürs Finale aufgehängt ist, folgt erst einmal eine lange Schießpause. Zum Schluss wurde es ziemlich spannend, als sich sogar drei Anwärter der Herausforderung stellen. Stefan Laukamp entscheidet schließlich den Titelkampf für sich. „Ich habe keine Ahnung, was mich da geritten hat“, kann der neue König sein Glück kaum fassen. Aber mit seiner Königin Karin Reuver ist er bereit, das Amt souverän zu meistern.

Abends wird noch lange gefeiert, getanzt und auf das Wohl des neuen Königspaares angestoßen.

Fortsetzung Generalversammlung…

Im offiziellen Teil der Versammlung berichtete Kassierer Hubert Seggewiß über die finanzielle Lage des Vereins. Nach dem Kassenbericht stand die Wahl eines Nachfolgers auf dem Programm: Max Brinkschulte wurde einstimmig zum neuen Kassierer gewählt.

Nach einer Übergangs- und Einarbeitungszeit wird er das Amt vollständig von Hubert Seggewiß übernehmen. Der Verein dankt Hubert schon jetzt für seinen langjährigen, zuverlässigen Einsatz.

Auch drei weitere Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Thomas Rengbers, Andreas Volpert und Julius Reuver erhielten das einstimmige Vertrauen der Versammlung und werden dem Vorstand weitere vier Jahre mit Tatkraft zur Seite stehen.

Der neue Vorstand : v.l. Jörg Steinberg, Johannes Georg Reuver, Markus Wichmann, Paul Klüsener, David Vennemann, Julius Reuver, Annalene Bayer, Andreas Volpert, Thomas Rengbers

Ein zukunftsweisender Punkt der Versammlung war die Abstimmung über den Antrag zur Einführung des automatischen Bankeinzugs der Mitgliedsbeiträge. Die Versammlung sprach sich geschlossen für den Antrag aus. Nach einer Übergangsphase, in der weiterhin Barzahlungen möglich sind, soll das Lastschriftverfahren künftig vollständig zum Einsatz kommen.

Besonders emotional wurde es bei der offiziellen Verabschiedung von Paul Klüsener. Nach über 35 Jahren in Uniform wird er sein Amt als Oberst nach dem kommenden Schützenfest niederlegen. Vorsitzender Johannes Georg Reuver würdigte Klüseners langjähriges Engagement und überreichte unter großem Applaus der Mitglieder ein herzliches Dankeschön. Sein Nachfolger wird Markus Wichmann sein, der das Amt mit ebenso viel Hingabe weiterführen will.

Ein weiterer Punkt der Generalversammlung war die jährliche Spendenaktion des Vereins. In diesem Jahr geht die Spende an die Notfallseelsorge Coesfeld, die Angehörige und Betroffene nach schweren Unglücksfällen begleitet. Dank der hohen Spendenbereitschaft der Mitglieder konnte eine stolze Summe von 650 Euro gesammelt werden – ein starkes Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit.

Zum Abschluss der Versammlung richtete der Vorsitzende Johannes Georg Reuver noch einmal dankende Worte an alle Anwesenden für ihre aktive Teilnahme und die gute Zusammenarbeit im Verein.

Der Ausblick auf das kommende Schützenfest lässt die Vorfreude weiter steigen: Erstmalig wird das Fest am Mittwoch um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Rosenmachen im Festzelt eröffnet – im Anschluss wird das Zelt gemeinschaftlich geschmückt. Der Verein und seine Mitglieder fiebern einem unvergesslichen Fest 2025 entgegen

Unser neues Königspaar im Letter Berger Schützenverein e.V.
David Vennemann und Annalena Bayer

Bierkönig im Letter Berger Schützenverein!
Jan Brunsmann

Immer Aktuell

Jürgen Sicking, amtierender Kaiser des Letter Berger Schützenvereins e.V. erhält die Coesfelder Stadtplakette!

vl.: Coesfelds Bürgermeister Heinz Öhmann, Sohn Ben Sicking, Ehefrau Heike Sicking – Hullerum, Sohn Joh Sicking, Jürgen Sicking, Mutter Agatha Sicking, Christoph Brocks – Stellv. Vorsitzender DJK Lette

30 Jahre Letter Berger Himmelfahrtsschützen

Es sollte ein berauschendes Schützenfest mit einem runden Jubiläum der Himmelfahrtsschützen sein. Doch durch den Ausfall des Schützenfestes vom Letter Berger Schützenverein wird es auch keine Jubiläumsfeier geben. 

„Verantwortungsvoller Umgang mit der Situation und die notwendige Besonnenheit ist in dieser schwierigen Zeit das Wichtigste.

Unser Jubiläum können wir auch noch zu einem anderen Zeitpunkt gebührend feiern.“, so der amtierende Kaiser des Vereins und passionierter Himmelfahrtsschütze Jürgen Sicking.

Lesen Sie den ausführlichen Bericht auf der Seite der Himmelfahrtsschützen

Ehrenamtspreis – Willi Vennebörger erhält für sein vielfältiges Engagement den Ehrenamtspreis 2018

Willi Vennebörger war lange Zeit im Pfarrgemeinderat aktiv, gehörte über viele Jahre zum Vorstand des Schützenvereins Letter Berg und leitete außerdem den Werkunterricht in der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Lette.